Wink Reisen - Goldene Ideen für Ihre Gruppenreise
2 1 Radeln im Land der Sorben Biosphärenreservat Spreewald Leistungen: • Fahrt im modernen Reisebus • 4x Übernachtung • täglich Frühstücksbuffet • täglich 3-gäng. Abendessen • Unterstellmöglichkeit für die Fahrräder • Kahnfahrt im Spreewald • Gurkenverkostung • Eintritt Freilandmuseum Lehde • 3x ganzt. Radreiseleiter Ihr Hotel: Hotel Reuterhof - Stavenhagen 1. Tag: Anreise Willkommen im Hotel Reuterhof in Stavenhagen. 2. Tag: Mecklenburgische Seen- platte (ca. 55 km) Die Mecklenburgische Seenplatte nennt mach auch das Land der tau- send Gewässer. Die Aufmerksamkeit gilt dem Müritz See, der Sie zu einer Schifffahrt erwartet. Im Anschluss entführt Sie die Tschu-Tschu-Bahn zu einer Fahrt durch die Gässchen von Waren. Dann geht es auf das Rad und eine t r a um- h a f t e Strecke führt Ihr Hotel: Best Western Hotel Spreewald - Lübbenau 1. Tag: Anreise Willkommen im Spreewald. 2. Tag: Westlicher Unterspree- wald (Lübben bis Lübbenau ca. 66 km) Heute wird offensichtlich warum der Spreewald als ein einzigartiges und schützenwertes Biosphärenre- servat bezeichnet wird. Entlang der Strecke spannt sich ein feingliedri- ges Netz aus Fließen, wie die typi- schen Flussarme aus der Eiszeit be- zeichnet werden. Es geht vorbei an rund um den Kölpin- und Fleesensee, sowie durch herrliche und gesunde Kiefernwälder. Unterwegs gibt es ei- niges an Sehenswürdigkeiten zu be- staunen wie die Klosteranlage in Mal- chow oder das Schlosshotel in Klink. 3. Tag: Usedom (ca. 40 km) Ein kaiserlicher Tag! In Rankwitz wird in der Fischräucherei eingekehrt. Nach Tradition mit Buchen- und Er- lenholz geräuchert, steht eine Verkos- tung für Sie bereit. Usedom ist ein Le- bensgefühl und die Radtour stellt dies unter Beweis. Altehrwürdige Schlös- ser und Kirchen säumen den Weg der über Stolpe ins idyllische Korswandt am Wolgastsee führt. Durch Wald und Felder taucht das verschlafene Gothen auf. Dann eröffnet die Ostsee ihre Schönheit mit Sandstränden so- weit das Auge reicht. Freuen Sie sich auf die Kaiserstädte Bansin, Herings- dorf und Ahlbeck. idyllischen Orten wie Lubolz und Krausnick. Am Weg zum Köthener See erhebt sich der „mächtige“ Wehlaberg, der mit seinen 114 m die höchste Erhebung der Regi- on ist. Die Spreewaldbrauerei in Schlepzig bietet die Möglichkeit zu einer kühlenden Einkehr. Vorbei an sich aneinanderreihenden Teichen und einer kurzenWeiterfahrt been- den Sie die heutige Etappe. 3. Tag: Kahnfahrt und Radtour in die Vergangenheit (ca. 54 km) Nehmen Sie in einem Spreewald- kahn Platz und gleiten Sie das La- byrinth aus verzweigten Flüsschen entlang. Das historische Spree- walddorf Lehde, die Lagunenstadt im Taschenformat, gibt mit seinem Freilandmuseum Einblicke in die Wohn- und Lebensweise des 19. Jahrhunderts. Die wohl bekanntes- te Persönlichkeit des Spreewaldes ist die Gurke, die zu einer Verkos- tung bereit steht. Dann geht es wieder auf das Rad. Zu sehen gibt 4. Tag: Rügen (ca. 40 km) Erleben Sie heute die sonnenver- wöhnte Insel Rügen. Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen Sie bei einer Fahrt mit der dampfbetrie- benen Schmalspurbahn, liebevoll Rasender Roland genannt. Ab Binz beginnt Ihre Radtour die Ostküste entlang. Beeindruckend zeigt sich der Fährhafen von Mukran. Der Natur ganz nahe fühlt man sich in der ursprünglichen Landschaft des Großen Jasmunder Boddens, dem Randgewässer der südlichen Ostsee. In Glowe endet Ihre Tour mit einem faszinierende Blick auf die Ostee. 5. Tag: Heimreise Heimreise nach dem Frühstück. Die Reise ist kombinierbar mit der touristischen Reise „Mecklenburgi- sche Seenplatte“ es die Fachwerkkirche in Niewitz und über Kasel-Golzig geht es nach Luckau, das mit barocken Wohn- häusern und einer mittelalterlichen Befestigungsanlage überrascht. Entlang zahlreicher Seen geht es dann zurück nach Lübbenau. 4. Tag: Oberspreewald (ca. 56 km) Der heutige Tag verspricht eine kurzweilige Radtour durch den Oberspreewald, bei der „Natur pur“ darauf wartet entdeckt zu werden. Verschlafene sorbische Dörfer wie Radensdorf und Neu Zauche säumen den Weg. Zu den Besonderheiten in Straupitz ge- hört die klassizistische Schinkel- kirche mit ihren zwei leuchtend weißen Kirchtürmen, sowie die historische Holländermühle. Idyl- lisch in die Landschaft eingebettet zeigt sich der Byhleguhrer See. Der Ortsname Kauper kommt aus dem Sorbischen und bedeutet Insel. Tatsächlich stehen hier viele Häu- sergruppen auf einer Art Insel und sind von Wasser umgeben. Wenige Kilometer sind es dann von hier zu- rück nach Lübbenau. 5. Tag: Heimreise Heimreise nach dem Frühstück. Leistungen: • Fahrt im modernen Reisebus • 4x Übernachtung • täglich Frühstücksbuffet • täglich 3-gäng. Abendessen • freie Nutzung von Schwimmbad & Sauna • 3x ganzt. Reiseleitung/ Radreiseleiter 7h • Schifffahrt auf der Müritz 1h • Tschu-Tschu-Bahn-Fahrt in Waren • Verkostung in einer Fischräucherei • Fahrt mit dem Rasenden Roland (Putbus - Binz) Begleiten Sie uns auf dieser Kombinationsreise Radeln & Erleben. Sanfte Wege durch ab- wechslungsreiche Landschaften führen vorbei an zahlreichen Seen und hin zum Meer. Traumhaft, idyllische Orte, verborgene Ecken, bunte und abwechslungsreiche Landschaften, so präsentiert sich der Spreewald. Entdecken Sie die schönsten Seiten dieses Kulturparadieses. Mit dem Rad durch Mecklenburg- Vorpommern Mecklenburgische Seenplatte - Rügen - Usedom Radreisen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy