Wink Reisen - Goldene Ideen für Ihre Gruppenreise

20 Wandern mit Hans-Peter Die schönsten Wanderungen seiner Heimat Pongau Ihr Hotel: Hotel Hubertusstube *** - St. Johann im Pongau 1. Tag: Anreise Anreise nach St. Johann imPongau. 2. Tag: St. Johann im Pongau Sie starten Ihre Erkundungswande- rung beim Hotel und bekommen dabei alle Informationen für Ihren Aufenthalt in St. Johann im Herzen der österreichischen Alpen. Im An- schluss haben Sie die Möglichkeit zu shoppen oder in einem der ge- mütlichen Gasthöfe zu verweilen. Bei Ihrer Rückkunft werden Sie be- reits zu einer herzhaften Jause er- wartet. Am Abend werden Sie vom örtlichen Brauchtumsverein mit traditionellen Einlagen unterhalten. Gehzeit 3 Stunden, 250 m, 6,0 km, leicht 3. Tag: Alpendorf Der Ortsteil Alpendorf gilt als tou- ristisches Herzstück von St. Jo- hann. Nur 3 km vom Stadtzentrum entfernt besticht der Ort durch die einzigartige und wunderschö- ne Bergkulisse. Mit der Alpendorf Gondelbahn fahren Sie hinauf zum Gernkogel mit unzähligenWander- wegen. Wenn Sie möchten kann die Wanderzeit beliebig erweitert werden. Wieder im Hotel ange- kommen werden Sie mit Kaffee und Kuchen empfangen. Gehzeit 1,5 Stunden, 255 m, 4,5 km, leicht 4. Tag: Arthurhaus Mühlbach Eingebettet zwischen Hochkönig und Hochkeil liegt auf 1.500 m Höhe das Arthurhaus – ein Bergho- tel in einer atemberaubenden Lage - hier starten Sie Ihre Wanderung. Immer mit Blick auf den Hochkönig ist dieses Erlebnis ein Höhepunkt bei jedem Wanderurlaub. Auf dem Rückweg machen Sie halt bei den Sprungschanzen in Bischofshofen, die die Besucher jedes Jahr bei der Vierschanzentournee begeistern. Am Abend erwartet Sie ein schö- ner Grillabend auf der überdachten Terrasse. Gehzeit 2,5 Stunden, 290 m, 3,5 km, leicht 5. Tag. Heimreise Heimreise nach dem Frühstück. Leistungen: • Fahrt im modernen Reisebus • 4x Übernachtung • täglich Frühstücksbuffet • 3x 4-gäng. Abendessen • 1x Grillabend • 1x gemütlicher Abend mit Einlagen des Brauchtumsverein • Wanderführer auf allen Wanderungen • 1x Nachmittagsjause • 1x Kaffee und Kuchen Südtiroler Waalwege mit Reinhold Messners Schloss Juval Leistungen: • Fahrt im modernen Reisebus • 4x Übernachtung • täglich Buffet-Frühstück • täglich 3-gäng. Abendessen • Wanderführer für Tag 2, 3 und 4 • Eintritt Schloss Juval Buchbar: April - Oktober Schwierigkeit: leicht Buchbar: April - Oktober Schwierigkeit: leicht und teils durch schattige Laubwäl- der verläuft der Weg fast eben bis zum Schloss Juval, der Sommerre- sidenz des bekannten Südtiroler Al- pinisten Reinhold Messner. Mehrere Kunst- und Maskensammlungen aus fünf Kontinenten sind im Messner Mountain Museum untergebracht. Unterhalb des Schlosses, entlang des Stabner Waals, der nicht mehr in Betrieb ist, kehren Sie zu Ihrem Aus- gangspunkt nach Tschars zurück. Gehzeit 3 Stunden, 300 m, 11 km, leicht 5. Tag: Heimreise Heimreise nach dem Frühstück. Ihr Hotel: Piccolo Hotel Marlingerhof *** - Marling 1. Tag: Anreise Herzlich willkommen im Piccolo Hotel Marlingerhof im sonnigen Südtirol. 2. Tag: Algunder Waalweg Oberhalb der gleichnamigen Ort- schaft im Burggrafenamt verläuft der Algunder Waalweg auf einer Länge von sechs Kilometern. Vor- bei an Obstwiesen führt der teils ursprüngliche Weg von Oberpars nach Algund. Das Plätschern des Wassers begleitet Sie eine ganze Weile. Sie wandern vorbei am von Weinbergen umgebenen alten Dorf Mühlbach mit Blick auf das Schloss Tirol. Je mehr Sie sich dem Dorf Gratsch bei Meran nähern, desto häufiger treffen Sie auf Bau- ernhöfe mit Palmen, Zypressen und Ölbäumen – ein Hauch der Toskana ist zu spüren. Bei einer Hängebrücke verabschiedet sich der Waalweg. Gehzeit 2-3 Stunden, 200 m, 6 km, leicht 3. Tag: Marlinger Waalweg Töll ist der Ausgangspunkt für den längsten Waalweg Südtirols, der größtenteils auf befestigten Wegen verläuft. Über Holzbrücken entlang von Felsenwänden erreichen Sie den schattigen Laubwald. Es öffnet sich ein wunderbares Panorama auf den gesamten Talkessel von Meran. Im Gebiet von Marling gelangen Sie auf den Walderlebnispfad mit Schautafeln und einigen Kunstwer- ken am Wegesrand. Weiter geht es durch die von Weinbergen ge- prägte Landschaft bei Tscherms mit Blick auf die stattliche Burganlage von Schloss Lebenberg. Der Marlin- ger Waal zieht sich bis zum Eingang des Ultentals hin. Beim Abstieg nach Lana genießen Sie den Blick auf das fruchtbare Etschtal. Gehzeit 3-4 Stunden, 170 m, 12 km, leicht 4. Tag: Tscharser Waalweg zum Schloss Juval Sie starten am Dorfplatz von Tschars und legen bereits bis zum Beginn des Waalwegs den größten Teil der Höhenmeter zurück. Entlang der Trockenhänge des Sonnenbergs ©klauspeterlin -allesfoto.com/TVSchenna Wanderreisen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy